Home
Seite:2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001Bericht:Simmeringer Haidelauf Schibergsteiger MS Jahreshaupversammlung Mistelbacher Crosslauf Crosslaufserie Lustenau 2. Eisbärlauf Laufen hilft Matzen Friaul-Marathon Feuerwehrlauf Spannberg Linz Marathon Wienmarathon 10km Straßenmeisterschaft Kärnten, Knie und Kiambogo Salzburg Marathon 6h-Lauf in Gols Wings for Life Neudorf Falkenstein Frauenlauf Landstraße Bergmeisterschaften Deutsch Wagram 100km Meisterschaft Kathrinberglauf Roberts Challenge Amsterdam Mönichwald Telfes-Schlickeralm Schlickeralm-Telfes Mistelbach Holzstraßenlauf Rio de Janeiro Wipptal Neusiedl Augartenlauf Red Bull 400 Hornlauf Stuwerviertellauf Schilcherlauf Podersdorf Ironman Weinstraßenlauf Babenbergerlauf Wachau Bergweltmeisterschaft Gerasdorf Alfreds Lauf Hochfelln Smarna Gora Night-Run Falsche Hasen Open Strasshofer Herbstlauf Oktoberlauf LCC-Halbmarathon Leopoldi-Lauf Sie&Er-Lauf Adventlauf Hohenauer Crosslauf Adventlauf Grafenegg Peuerbach Silvesterlauf Gesammelte Ergebnisse |
Stainzer Schilcherlauf des FC-Sauzipf 2016 - "Bei uns is immer a Hetz" 3.9.Josef berichtet:Der Septembermonat ist vor allem in der Weststeiermark wegen der bevorstehenden Weinernte (in Stainz - Schilcher) bestens für Herbstläufe geeignet, wenn auch die Temperaturen in dieser Gegend manchmal wie im Sommer sind. Auch diesmal - trotz späten Starts (17 Uhr) - heizte die Sonne in meinen ersten zwei von vier Runden noch gut vom Himmel (ca. 26°). Dieser Lauf des "FC Sauzipf" fand heuer bereits zum 27. Mal statt. Die Laufstrecke rund um Stainz (mehr ansteigend als ab-) ist beim HM viermal zu durchlaufen. Ich bin regelmäßig seit 2003 dabei, dh. 2016 mein 14. Lauf (jeweils Halbmarathon), den ich diesmal ohne "Schrammen" und mit ziemlich regelmäßigen Rundenzeiten (Gesamt: mink 5:22) geschafft habe. Voriges Jahr zog ich mir mangels "Aufwärmung" und auch wegen der Kälte (2015:14°) einen Muskelfasereinriss im "Wadl" zu. Aufs Podest habe ich es dort noch nie geschafft, dort sind die Lokalhelden zu finden, die wohl regelmäßig Hügeltraining machen und daher eine Klasse für sich sind. Außerdem ist die Klasseneinteilung (60-70) für mich als Mittsechziger nicht wirklich für eine Podestplatzierung geeignet. Die späte Siegerehrung (ab ca. 21 Uhr), die am Marktplatz in Stainz einem Volksfest gleicht (auch bei Regen wie in den Vorjahren - dann jedoch unter Zelten), ließ ich diesmal aus. Das Startersackerl ist ob der ziemlich hohen Startgebühr gut gefüllt, dazu gibt es ein Funktions-T-Shirt (schon auch mal in "Schweinderlrosa") und nach dem Lauf eine originelle Medaille (diesmal Keramik mit "Schweinderl"-Motiv = FC-Sauzipf), ein üppigstes Mehlspeisen- und Brotbuffet, Puntigamer Bier und Radler für alle Finisher. Dazu am Sonntag nach einem "Frühstückslauf" einen Jazz-Brunch mit Frühstücksangeboten, die sonst nur in den besten Hotels zu finden sind (mit Jazz-Musik dazu), die der dortige Kaufhaus-Chef Hubmann sponsert. Ein empfehlenswertes Lauferlebnis in einer schönen Mais-, Kürbis- und Schilchergegend. |