Home
Seite:2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001Bericht:Simmeringer Haidelauf Schibergsteiger MS Jahreshaupversammlung Mistelbacher Crosslauf Crosslaufserie Lustenau 2. Eisbärlauf Laufen hilft Matzen Friaul-Marathon Feuerwehrlauf Spannberg Linz Marathon Wienmarathon 10km Straßenmeisterschaft Kärnten, Knie und Kiambogo Salzburg Marathon 6h-Lauf in Gols Wings for Life Neudorf Falkenstein Frauenlauf Landstraße Bergmeisterschaften Deutsch Wagram 100km Meisterschaft Kathrinberglauf Roberts Challenge Amsterdam Mönichwald Telfes-Schlickeralm Schlickeralm-Telfes Mistelbach Holzstraßenlauf Rio de Janeiro Wipptal Neusiedl Augartenlauf Red Bull 400 Hornlauf Stuwerviertellauf Schilcherlauf Podersdorf Ironman Weinstraßenlauf Babenbergerlauf Wachau Bergweltmeisterschaft Gerasdorf Alfreds Lauf Hochfelln Smarna Gora Night-Run Falsche Hasen Open Strasshofer Herbstlauf Oktoberlauf LCC-Halbmarathon Leopoldi-Lauf Sie&Er-Lauf Adventlauf Hohenauer Crosslauf Adventlauf Grafenegg Peuerbach Silvesterlauf Gesammelte Ergebnisse |
Friaul-Marathon 28.3.Gerda berichtet:Ostern stand für uns heuer ganz im Zeichen des Marathons in Friaul, Julisch Venetiens, wo Jürgen 16 km in einer Staffel und ich den Marathon laufen sollte. Am Karfreitag machten wir uns daher Richtung Süden auf. Am Samstag verbrachten wir noch einen sonnigen Tag auf dem Rennrad mit Ziel Grado, genossen das Meer und das schöne Wetter, wohlwissend dass es am Ostermontag, dem Tag des Laufes nicht so schön werden würde. Für mich ein Grund beruhigt zu sein: der angekündigte Nieselregel, der dann ausbleiben sollte, bedeutet ideales Laufwetter! Für mich war der Marathon ein Experiment: in der Vorbereitung keinen HMT bestritten und erst im Dezember nach einer längeren Verletzung das Training wieder begonnen, war iIch war dann fast nahtlos ins Marathontraining eingestiegen, keine guten Voraussetzungen. Das Ziel unter 4:00 war unsicher, die Bedingungen jedoch optimal: flache Strecke, nahezu eine einzige Gerade, die von Cividale nach Aquilea führt, kein Wind und keine direkte Sonne. Also hängte ich mich an die zahlreichen 4:00 Pacemaker und via! Wie schon letztes Jahr berichtet, ist der Lauf noch ein sehr Junger mit gerade mal 400 Marathonstartern, teils läuft es sich sehr einsam ohne viel Zuschauer und Ablenkung. Wie immer waren die ersten 15 km schwierig für mich, doch ich wusste, dass meine Stärke auf der 2. Hälfte noch kommen sollte. Und tatsächlich: ab km 26 ging es leicht dahin, vor allem als ich bei km 30 sah, dass sich eine Sub 4 Zeit mühelos ausgehen würde. Warum es sich dennoch ab km 37 so anfühlt als würde man nicht vom Fleck kommen, weiß ich nicht. Der "ultimo chilometro" schien endlos zu sein, aber dann erreichte ich in 3:58:22 das Ziel, wo Jürgen schon wartete. Er hatte mich natürlich auf seiner Strecke von Palmanova nach Aquilea überholt. Es wäre für mich noch etwas drin gewesen, aber ich wollte an jedem Ristoro nachzutanken. Im Ziel fühlte ich mich ungewöhnlich fit, ich war also eindeutig zu langsam gewesen! In Summe eine schöne Veranstaltung, organisiert mit viel Amore und Passione, einziges Manko: auf der Startnummer fehlt der Name, aber vielleicht merken sich die Italiani jeden Finisher? Für 18 Euro Startgeld erhält man ein üppiges Startpaket, ein Funktionsshirt und Verpflegung. Den Termin 26.3.2017 habe ich mal im Kalender vorgemerkt, denn der Kurs ist wirklich ein sehr schneller. Auch fühlt es sich gut an, sein Jahressoll schon Ende März erfüllt zu haben. |