Home
Seite:2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001Bericht:1. Eisbärlauf Jahreshauptversammlung VCM-Lauf 2. Eisbärlauf Viareggio Pillichsdorf Fischamend Berlin Gänserndorf Wien Marathon Stadioncenterrekord Vösendorf Cincinnati Marathon 10000m-Meisterschaften Falkenstein Uniqa-Run Frauenlauf Vereinsmeisterschaften Matzner Straßenlauf Dornbirner 12h-Lauf Deutsch-Wagram Europacup in Oslo Spannberger City Run 24-Stunden-Lauf Irdning Mistelbacher Panoramalauf Trainingslager St. Moritz 100 km von Zalaegerszeg Andy in Bangalore Großkrut Kids "R" Running Gaubitsch Wachau Business-Run Goldenes Ehrenzeichen Straßenmeisterschaften Falsche Hasen Open Poysdorfer Winzerlauf Graz Halbmarathon Kahlenbergsieg Strasshof Frankfurt Marathon Sie&Er-Lauf Wr. Crossmeisterschaft Crosslauf Deutsch-Wagram Adventlauf Klosterneuburg Kolsassberglauf Peuerbach Silvesterlauf Gesammelte Ergebnisse |
VCM-Marathonvorbereitungslauf 20.2.Andi berichtet:Doppelschlag am Wochenende! 3.000 Meter bei den österr. HallenstaatsMS am Samstag und 14 km beim VCM-Lauf im Prater am Sonntag standen auf Andreas Trainingsplan, also ging's am Samstag Mittag ins Dusika-Stadion, statt vor dem TV den 2. Durchgang des Damen-WM-Slaloms zu genießen. "Die ersten 2.000 Meter mit der Spitze locker mitlaufen und dann einen schnellen 1000er drauf" lautete die Vorgabe des Trainers, an die sich Andrea zu halten hatte. So kam Andrea an ungewohnter vorletzter Stelle aus der 1. Runde und ließ die anderen das Tempo machen. Das war gar nicht so langsam, Kilometer 1 wurde in 3:17 min zurückgelegt und km 2 in 3:13 min. Nach ca. 1.600 m ging Andrea an die Spitze und steigerte zunächst langsam das Tempo. Exakt zu Beginn des 3. Kilometers beschleunigte sie noch einmal ruckartig, schüttelte die letzten Verfolgerinnen innerhalb von 50 Metern ab und legte einen Kilometer in 2:58 im Alleingang drauf. Überlegen gewann sie damit in 9:29 min den Staatsmeistertitel. Genau 20 Stunden später fiel der Startschuss zum VCM-Lauf im Prater. Auch hier war eine Trainer-Vorgabe exakt einzuhalten: Der 14er sollte im angepeilten Halbmarathontempo (3:25 min/km) zurückgelegt werden. Die Bedingungen waren nicht schlecht, allerdings war es mit minus 1 Grad am Start nicht gerade warm. Auch ich hatte mir ein Ziel gesetzt: 1 Runde (7 km) mit Andrea mithalten. Dieser Wunsch hat sich leider nicht ganz erfüllt - nach 4 km musste ich Andrea und ihren Tempomacher ziehen lassen, ihren 3:23-Schnitt konnte ich nicht halten, nach einem 3:27er und gar einem 3:34er war Andrea nur noch ganz klein und ganz weit vorne zu sehen. Mit letzter Kraft und nach 24:07 min beendete ich den 7er als Dritter dieses Rennens und kam damit 25 sec nach Andrea ins Ziel. Bei der lief es allerdings hervorragend und kurz überlegte sie sogar, den Halbmarathon fertig zu laufen. Dafür war dann aber das Tempo in der 2. Runde zu hoch. Mit ihrem Tempomacher hatte sie inzwischen auf einen 3:20er-Schnitt beschleunigt, die 10 km zwischen km 4 und km 14 wurden in 33:30 min zurückgelegt, das wäre österr. Rekord über die 10 km-Straßendistanz gewesen! Die 2. Runde dauerte nur noch 23:21 min und mit einer Gesamtzeit von 47:03 min gewann Andrea sogar die 14 km-Gesamtwerung! Der Trainer war hochzufrieden und die Vorzeichen für das nächste Projekt Halbmarathonrekord stehen gut! Jetzt geht es erst einmal ab Samstag für weitere 3 Wochen nach Viareggio auf Traingslager! Roger berichtet: Nach längere Zeit wieder einmal 14 km gelaufen bei kalten teilweise windigen Wetter, wie immer viele Teilnehmer auf der Strecke, die Km waren gut gekennzeichnet und es gab Musik bei Start und Ziel. Dies wirkte aufbauend. Für die ersten 7km habe ich 38:50 min benötigt, dann habe ich wieder Gas gegeben und danach nur noch 38:10. Wieder einmal wollten mich 200m vor dem Ziel einige junge Läufer überholen, aber die Kraft für einen Zielsprint ist immer vorhanden, keine Chance gegen mich gehabt. Bin sehr zufrieden, jetzt versuche ich nächste Woche den HM. 7 km Clemens Kunkel: 31,18 Rang 11 M40 14 km Roger Emmett: 1:17,02 Rang 7 M50 21 km Josef Preihs: 1: 44,08 RANG 1 M60 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier noch ein 3000m-Meisterschaftssiegerfoto von Willy Lilge: ![]() |