Home
Seite:2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001Bericht:Belfast Cross Jahreshauptversammlung 1. Eisbärlauf Vienna Indoor Classics Run for the Whales Empire-Pressemeldungen 2. Eisbärlauf Februarwochenende Crossmeisterschaften 3. Eisbärlauf Roger und Andi bei der WM Pillichsdorfer Erfolge Kremsmünster, Wien, Fischamend Bratislava Gänserndorf Bergtraining unserer Vizestars Viareggio Zwischenbericht So trainieren Superstars Linz Marathon Sonjas Laufwochenende Unsere Meisterin auf der Bahn Der Marathon Triest Halbmarathon Cricket Meeting Falkenstein Matzner Straßenlauf Hindernismeisterschaften Läuferzehnkampf Berglaufmeisterschaften 100km im Prater Tattendorfer St. Laurent-Lauf Memorial Josefa Odlozila Managementmeile Frauenlauf Brigittenauer Bezirkslauf Deutsch Wagram HM Kremser Sonnwendlauf 6. Falsche Hasen Open Baxter-Lauf Traunsee-Bergmarathon Marburg mit Hindernissen Österr. Meisterschaften Bisamberger Stadtlauf Pöstlingberglauf Helsinki Marathon Radmeisterschaften Neusiedl/Zaya Terni (Umbrien) Großkrut Businessrun Sophienalpe Mistelbach World Mountain Trophy Bungee am Donauturm Wachau Schneeberglauf Währinger Volkslauf Straßenlauf Schönkirchen Winzerlauf Poysdorf Strasshofer Herbstlauf Kahlenberglauf Peking Marathon Andis am Hochkar LCC Marathon Donauturmlauf Taiwanturmlauf New York Marathon Abenteuer in Afrika Mödlinger Adventlauf NÖ-Sportlerinnenwahl Kolsassberg Silvesterlauf Peuerbach Silvesterlauf Vösendorf Silvesterlauf Wien Gesammelte Ergebnisse |
Slovenian Grand Prix International Marburg 19.7.Andrea hat gewonnen, ist mit Ihrem Lauf sehr zufrieden, aber über die Männerhindernisse war das Limit natürlich nicht möglich. Die Veranstaltung war katatstrophal organisiert, der Start wurde, nachdem die Läuferinnen schon aufgewärmt und bereit waren, um 20 min verschoben. Und dann ließ man die Läuferinnnen über die Männerhindernisse springen!Große Enttäuschung auch bei der Zweitpltzierten, der Norwegerin Hanne Lyngstad, für die es die letzte Möglichkeit gewesen wäre, sich für die EM zu qualifizieren. Hier der Bericht auf ihrer Homepage http://www.hannelyngstad.com/: Unf......believable My last chance to qualify to the European Championships became more of a nightmare than I could imagine. [...] Well warmed up I realize that the meet is delayed by 20min and its bloody 30C and bright sunshine. Im hiding in the shade. From there on the evening is a disaster. First 1km went through at 3.20 and it felt so hard! The only thing I could think of of was to push the pace, but every time I came to the water pit I almost drowned and it took a lot of energy out of me.. It felt like it was sooo much water..Realizing after a 10.21.32 and second place that the steeple at the water was on mens hight!!! I cant believe I made it 7 times! But it took too much strenght out of me and I couldt run the qualifying time.. The organizer just said sorry... Doesnt help me much. Im off to Vienna and will enter the Austrian Championships on Saturday. My last chance what so ever! Im not in the best mood and I can promise Im not going back to Maribor ever again!! Wie man hier lesen kann, kommt Hanne Lyngstad zu den ÖMS am Samstag nach Schwechat, um dort bei den 3.000m Hi gemeinsam mit Andrea noch einmal das Limit zu versuchen (in NOR ebenfalls 10:00, die Bestzeit von Hanne Lyngstad ist übrigens 9:53,18, und norwegischer Landesrekord). Die Ergebnisse des "Männerrennens" in Maribor: 1. Andrea Mayr (Avt) 10:16,25 2. Hanne Lyngstad (Nor) 10:21,32 3. Daneja Grandovec (M98) 10:28,82
|