Gratulation an alle Marathonistas, Fernwärmeristas und Staffelistas
Wirklich großartige Leistungen gab es beim Wien Marathon für die Falschen Hasen.
Erfreulich ist, dass nicht nur alle Starter und Starterinnen ins Ziel kamen (auch Dank des ausgezeichneten Laufwetters), sondern dass auch viele persönliche Bestleistungen aufgestellt werden konnten.
Bei den vielen Highlights ist es gar nicht leicht, einzelne Leistungen hervorzuheben (neuer, phantastischer Hasen-Marathonrekord; Bestzeit um 37 min verbessert durch Roger; Evelyn erstmals unter 4h15; neue Pb von Roland und Roger; toller Fernwärmelauf des Neuhasen Franz; Gregor meldet sich mit einer ansprechenden Leistung als Wettkämpfer zurück; großartige Zeit von Karin, Christian läuft auch eine großartige Zeit, liebevoll betreut von Elisabeth und und und ...)
Im Folgenden gibt es Berichte durch die Teilnehmer selbst. Weitere Beiträge werden gerne hinzugefügt.
Liebe Falsche Hasen!
Danke für die lobenden bzw. anerkennenden Worte zu meinem Fernwärmelauf. Ich muss gestehen, dass ich selbst hochzufrieden mit dem Einstandslauf als "falscher Hase" war. Jetzt freue ich mich schon auf den 8. Juni!
Bis dann, Franz.
Drei Tage nach dem Vienna-City-Marathon möchte ich nun aus meiner Sicht Bilanz über den Lauf ziehen, wobei ich mit der Zeit und Leistung 7 Wochen nach dem Paris-Marathon sehr zufrieden bin. Es scheint bei mir nach zuletzt eher durchschnittlichen Leistungen in New York und Paris nun wieder in Richtung persönliche Bestzeit zu gehen. Natürlich hat mich auch sehr beeindruckt wie viele Falschen Hasen am Start waren und die Leistungen die von diesen erbracht wurden. Das spricht so meine ich für eine große sportliche Basis in unserem Verein, wo auch ein Nichtantreten von Topläufern locker weggesteckt werden kann. Bei so einem Marathon fühle ich mich eigentlich immer vom ersten Moment an vom Ziel angezogen, und es ist wie ein Fluß wobei die einzelnen Läufer Wassertropfen sind die ins Meer das sogenannte Ziel fließen. Nach ein klein wenig Läuferphilosophie nun wieder zur sportlichen Zukunft, denn soeben habe ich mich für den Grossglocknerstraßenlauf am 23. Juni angemeldet. Das wird sicher eine ganz tolle Erfahrung zwei Wochen nach unseren Meisterschaften im Prater, und eine Woche nach dem Wr. Neustädter Abendlauf, welchen ich am 15. Juni bestreite im Gedenken an meiner Berufsschulzeit die ich von 1975-77 in dieser schönen Stadt verbrachte. Den letzten sommerlichen Höhepunkt bringt dann hoffentlich die 24Stundenstaffel in Wörschach, welche wir bestimmt für das Wochenende um den 20. Juli zusammen bringen werden.
Bis zu den Meisterschaften liebe Hasengrüße.
Andy Hascher
Hallo Falsche Hasen!
Leider hat es mit dem Foto nicht geklappt. Ich habe zwar jede Menge Hasen bei der U1 gesehen, aber keine falschen.
Dafür kann ich euch aber eine neue pB melden:
3:44:58.
Bedingungen waren ja diesmal ideal. Ich hoffe, dass es auch den anderen Hasen so gut gegangen ist.
Bis zum 8. Juni.
Roland Csar
Hallo Falsche Hasen!
Ich war ziemlich schnell ( 1:24:34)! Dabei habe ich mich bei den ersten
9km übernommen und bin dann ein paar km ganz schlapp gewesen,
bis ich mich in Zielnähe wieder recht gut gefühlt habe.
Schuld an meinem für meine Verhältnisse (viel zu wenig Training
und zu viel Schokolade...) zu schnellem Tempo am Anfang waren eine
Gruppe Italiener, die in meiner Nähe gelaufen sind. Die müssen einem
Gesangsverein angehört haben, denn sie haben eben auf diesen ersten 9km
immer wieder mit kräftiger Stimme schöne italienische Lieder gesungen.
(z.B. Gefangenenchor aus Nabucco, römische und neapolitanische
Volkslieder, etc.) Und weil das so toll war wollte ich in ihrer Nähe
bleiben, habe 'bravo' ('bravi' wäre wohl richtiger gewesen) und 'ancora'
gerufen und habe gar nicht gemerkt, dass ich über meine Verhältnisse
laufe. Dann haben sie aufgehört mit dem Singen und ich bin langsamer
geworden und sie sind schneller geworden und dann habe ich gemerkt, dass
ich statt 6 Minuten nur 5 Minuten für einen Kilometer gebraucht habe und
das ist für mich ein sehr großer Unterschied. Also habe ich bei der
nächste
Erfrischungsstelle Wasser getrunken und dann bin ich ganz schlapp und
schwindlig geworden. Mit den italienischen Liedern wäre ich
wahrscheinlich bis ins Ziel so schnell gelaufen und wäre dann dort
womöglich umgekippt.
Naja jedenfalls bin ich recht stolz auf meine Zeit und habe den
Nachmittag im Bett, für die Geschichtematura lesend, verbracht.
Freue mich schon auf die aktualisierte Hasenseite.
Karin Lingl
Ich habe meine persönliche Bestzeit um 37 min verbessert und die 4
Stunden Schallmauer durchbrochen. 3.53.07 war meine Endzeit. Bin überglücklich.
Roger Emmett
Marathon
|
|
|
|
76. |
|
Clemens Ratschan |
2:41:42 |
2245. |
|
Andreas Hascher |
3:28:21 |
2875. |
|
Joachim Wieser |
3:35:10 |
3009. |
|
Christian Lechner |
3:36:39 |
3846. |
|
Wolfgang Piffl |
3:44:44 |
3895. |
|
Roland Csar |
3:45:15 |
4243. |
|
Gerda Piffl |
3:48:51 |
4305. |
|
Thomas Brunner |
3:49:26 |
4745. |
|
Roger Emmett |
3:53:07 |
4993. |
|
Christian Strasser |
3:55:08 |
6548. |
|
Evelyn Bürbaumer |
4:13:02 |
Fernwärmelauf
|
|
|
|
483. |
|
Franz Ulreich |
1:16:30 |
750. |
|
Gregor Lingl |
1:19:41 |
836. |
|
Gerhard Stenger |
1:20:40 |
1225. |
|
Karin Lingl |
1:24:35 |
2135. |
|
Christian Glück |
1:32:20 |
2273. |
|
Alfred Wolloch |
1:33:34 |
2597. |
|
Anna Weber |
1:36:10 |
2853. |
|
Margit Saßhofer |
1:38:36 |
3825. |
|
Angelika Buchsbaum |
1:54:38 |
Bei verschiedenen Staffeln waren noch Gottfried Stimmeder, Aloisia Schriefl, Erwin Hasenleithner und das möglicherweise zukünftige Ehrenmitglied Peter Wundsam am Start.
Hier noch einige Fotos vom Kaiserschmarrn
Hier Fotos vom Rennen und danach: