Madridmarathon 26.4.
Andy berichtet:
Am Sonntag, dem 26. April lief ich in Madrid meinen 27. Falschen Hasen Marathon, sowie meinen insgesamt 31. Marathon. Für einen Marathon in Südeuropa war es an diesem Tag relativ kühl, wobei es andauernd regnete und phasenweise sogar ziemlich stark mit manchmal ziemlicher Windeinwirkung, dabei erreichte die Temperatur nie mehr als +12 Grad.
Start dieses großen Events in der Hauptstadt Spaniens war auf der Höhe des Museum Thyssen Bornemisza. Von dort lief man einige Kilometer die Hauptstraße Paseo de la Castellana in Richtung Norden, wo man bei Kilometer 4 das berühmte Bernabeu Stadion, in dem Real Madrid seine Heimspiele austrägt, passiert, ehe die Läufer bei Kilometer 6 zu den beiden schiefen Türmen mit dem Namen Torres KIO kommen, dort ist dann auch die Wende in Richtung Süden und der höchste Punkt der Strecke. Bei Kilometer 15 geht es dann an meinem Hotel vorbei in Richtung Südwesten von Madrid, und bei Kilometer 19 läuft man dann direkt durch das Zentrum ein Stück auf der Prachtstraße Gran Via, wo zu Beginn des vorigen Jahrhunderts auf 2 Kilometern alle Bauten abgerissen und neu im Baustil der damaligen Zeit errichtet wurden. Danach geht es bei Kilometer 20 an der Kathedrale Almudena und am Palacio Real dem Königsschloss vorbei. Ein wenig später ist dann die Halbmarathonmarke, wobei ich mit meiner Zeit von 2:08:50 sehr zufrieden war. Anschließend geht es dann über den Fluss Manzanares, welchen man bei 32 wieder zurück in Richtung Zentrum auf einer anderen Brücke überquert, und gleich nach dieser Überquerung läuft man dann am Calderón Stadion, der Heimstätte von Atletico Madrid vorbei. Nun merkte ich schon, dass ich mein Tempo von vorher nicht mehr ganz halten konnte, aber es ging darum den Marathon möglichst sicher ins Ziel zu bringen, ohne auf jede Minute oder Sekunde zu achten. Bei Kilometer 37 liefen wir dann beim Museum Reina Sofia, einem modernen Kunstmuseum vorbei, sowie beim großen Hauptbahnhof Atocha, ehe wir kurz nach dem weltberühmten Prado bei Kilometer 38 wieder den Startpunkt passieren. Auf Kilometer 39 bis 40 läuft man dann über Straßen welche die bekannten Namen Goya und Velázquez tragen, ehe man dann endlich im Ziel nach 42195 Metern ankommt.
Dieses Ziel befindet sich im wunderschönen Retiro Park. Nun heißt es nach dem Medaillenempfang nur noch möglichst schnell die 3 Kilometer ins wärmende Hotel zu gehen, wobei ich am Heimweg erst mit ansehen muss wie schwer sich die Läufer nach mir mit den Wasserpfützen auf der Strecke, sowie den Windstößen und dem Starken Regen tun.
Hier nun noch meine Kilometerdurchgangszeiten: 5 km 31:20, 10 km 1:00:46, 15 km 1:30:43, 20km 2:02:16, Halbmarathon 2:08:50, 25 km 2:32:18, 30km 3:07:27, 35 km 3:43:09, 40 km 4:24:37, Marathon 4:41:06.