Sickinger Rundlauf 22.8.

Andi berichtet:

Der Initiative von Christian ist es zu verdanken, dass heuer eine große Hasengruppe an den Attersee kam und dort den 9 km langen Rundlauf mit ca. 70 Höhenmetern und Start und Ziel in Schörfling in Angriff nahm. Schon letztes Jahr hatte Christian Andrea überredet, bei diesem Lauf mitzumachen.

Da gerade David und Thea bei uns in Gmunden zu Besuch waren, rückten also gleich 4 Hasen am späten Freitag Nachmittag an, und mit Christian, der im noch näheren Seewalchen Urlaub machte, standen wir insgesamt zu fünft an der Startlinie. Um 17 Uhr ging's los, nach dem rasanten Start aus dem Ortszentrum fand ich mich irgendwo zwischen Position 20 und 30 wieder. Auf dem ersten flachen Kilometer sah ich Andrea weit vorne bei den Schnellsten und David, der das Rennen ganz entspannt ca. an 5. Stelle begann. Nach 1,5 km kam eine etwa 600 Meter lange Steigung und da überholte ich schon einige der übermütigen Schnellstarter. Andrea drückte derweil 15 bis 20 Sekunden vor mir in ihrer Gruppe aufs Tempo. Langsam wurde mein Rückstand auf sie größer, David hatte sich inzwischen in einer Zweiergruppe an die Spitze gesetzt und war für mich kaum mehr zu sehen.

Bei mir lief es viel besser als letzte Woche und ich konnte in meiner Gruppe ein Tempo um 3:30 min/k halten. Ab km 6 wurde es trotz leichten Gefälles ziemlich hart, zum Glück lief von hinten ein etwas flotterer Läufer auf, an den ich mich anhängen und so das Tempo doch noch halten konnte. Zu diesem Zeitpunkt war Andrea etwa 40 bis 50 Sekunden vorne, einmal sah ich sie noch auf einer langen Geraden vor mir. Auf den letzten Kilometern versuchte ich noch, einen ca 10 Sekunden vor mir liegenden AK-Konkurrenten (jaja, das sind die härtesten Kämpfe...) einzuholen, schaffte es aber trotz größter Anstrengung und grimmigem Gesicht leider nur noch bis auf 2,5 Sekunden heranzukommen. Trotzdem war ich aber sehr zufrieden, denn mit 31:23 min und 3:29-Schnitt wurde ich Gesamt-11. und 2. in der AK-40 und war nur 1:07 min hinter Andrea, die ihrerseits schon wieder einen Superlauf hingelegt und ihren letztjährigen Streckenrekord deutlich verbessert hatte. Mit 30:16 min wurde sie 5. in der Gesamtwertung. Noch einmal (nur) knapp eineinhalb Minuten davor holte sich David ganz souverän den Gesamtsieg. Auf dem letzten Kilometer machte er Ernst und nahm seinem Mitstreiter locker und entspannt 12 Sekunden ab.

Thea kommt immer besser in Form und lief in einem ihrer ersten schnellen Wettkämpfe nach langer Pause, angefeuert von Emil (soferne er nicht gerade schlief) mit 40:06 min auf den 11. Rang der Damenwertung. Nur 29 Sekunden fehlten ihr auf einen Stockerlplatz!

Hervorragend unterwegs auch Lokalmatador-Hase Christian, der mit 48:34 min seine Zeit aus 2012 um exakt 1 Minute verbesserte und dem Berichterstatter in einem Exklusivinterview auf dem Weg zum nahen Badeplatz sein Saisonziel verriet: Die 2-Stunden-Schallmauer im Halbmarathon soll wieder geknackt werden. Während also der zweit- und drittschnellste Hase sich beim Bad im Attersee vergnügten, hatte sich die schnellste Häsin den schnellsten Hasen geschnappt, um direkt im Anschluss an den Zieleinlauf noch etwas für die Duathlon-Vorbereitung zu tun: Mit dem Rennrad absolvierten Andrea und David noch eine schnelle Runde von knapp einer Stunde und unmittelbar danach einen kurzen Tempolauf über 3 Kilometer. Dann hatte Andrea es sogar geschafft, selbst David, der harte und lange Trainings durchaus gewohnt ist, fertig zu machen!

Großes Lob an den Veranstalter: Auch nach diesen beiden zusätzlichen Trainingseinheiten und dem Badeausflug von Christian und mir gab es noch immer ausreichend Mehlspeisen vom hervorragenden Kuchenbuffet im Ziel und sogar noch Getränke, insbesondere herrlich frisch gezapftes Bier, das Christian und ich uns nach dem anstrengenden Bad redlich verdient hatten!

Bei der Siegerehrung wurden die großartigen Hasensiege natürlich ausgiebig gefeiert und bejubelt und David gestand später, dass nicht die zusätzliche Trainingseinheit mit Andrea die schwierigste Aufgabe des Tages für ihn war, sondern mehr als eine Minute bei „stand up for the champions“ in voller Lautstärke auf dem Siegerpodest ausharren zu müssen...

Auf das Stockerl musste Andrea gleich ein paar Mal, denn neben der Gesamtwertung hatte sie natürlich auch ihre Altersklasse und dazu noch die Landeskrankenhaus-Vöcklabruck-Wertung gewonnen. Viele schöne Preise (Schokolade, Spezialitäten aus der Region, Gläser) waren der Lohn und auch für David hatte es sich ausgezahlt. Die Verpflegung der nächsten Tage war gesichert!

Weitere Berichte:

Danke an die Fotografin Doris für die Lauf- und Badebilder!