Reschenseelauf 3.8.2013

Pez berichtet:


Gluthitze machte den 14. Internationalen Reschenseelauf zur schweißtreibenden Herausforderung

Von unserem Sommerdomizil im Stubaital fuhren wir Samstag, 3. August nach Graun im Vinschgau, wo um 17:00 Uhr der heurige Reschenseelauf gestartet wurde. Schon das Umziehen am Parkplatz war eine schweißtreibende Angelegenheit, es hatte ca. 39 Grad, gefühlt waren es weitaus mehr. Organisiert war alles - wie immer - pico bello.

3.500 Teilnehmer wurden blockweise gestartet, und das alles mit italienischer Grandezza und weit über 100 Dezibel. Eine Moderatorin im Stile Gianna Nanini peitschte die Starter ein, was auch notwendig war. Wir hatten - Gottseidank - Mineralwasser an den Start mitgenommen. Wir wären sonst nicht über die ersten Kilometer gekommen. Die hatten es nämlich in sich. Fünf Kilometer Naturstrecke die wahre Staubwolken bildeten. Nach Kilometer Eins hatten wir bereits Halsschmerzen. Erste Labe warauf der Staumauer bei bei Kilometer Fünf, dort wurde Wasser allerdings knapp, da alle wie die Tiere reinschütteten, was nur so gingt. Der schöne Teil der Strecke begann jetzt am anderen Ufer. Schatten und fallweise leichter Wind sorgten für eine leichte Entspannung. Dafür kamen jetzt drei interessante Steigungen. Die Dritte bei Kilometer Neun hatte es besonders in sich. Fast alle gingen, Brigitte und ich liefen wie in zahlreichen Hillwalks von Coach Alfred Sungi instruiert und trainiert (Vorfuß und Armeinsatz) die lange Steigung mit ca. 16% durch.

Danach ging es meist bergab, allerdings die letzten Kilometer auf Gras- bzw. Schotterpiste bis zum Ziel nach 15,3 Kilometer am Wahrzeichen, dem halbversunkenen Kirchturm. Dort erfuhren wir, dass es der heißeste Tag seit Urzeiten war.

Unsere Zeiten von zwei Jahren konnten wir schon auf Grund der vielen Wasseraufnahme nicht einstellen, wir lagen etwa vier Minuten darüber, trotzdem sind wir mit unseren Ergebnissen hochzufrieden und froh gesund und unverletzt durchgekommen zu sein.

Brigitte: 1:34:22 (Gesamt 1.438, W-60 Platz 7 von 15)
pez.- : 1:41:02