Österreichische Crossmeisterschaften Feldkirch 10.3.
Andi berichtet:
Weiter entfernt hätte es innerhalb Österreichs nicht sein können: Feldkirch
im westlichsten Zipfel unseres Landes war heuer der Austragungsort der
Österreichischen Meisterschaften im Crosslauf. Also Freitag Nachmittag
Abreise für mich zunächst nach Gmunden zu Andrea und am Samstag zur
unmenschlichen Abfahrtszeit von 7.00 Uhr in der Früh den Zug in
Attnang-Puchheim bestiegen. Kurz vor 12 Uhr waren wir da und hatten auch
bald das Hotel gefunden. Nach einem verdienten (sehr) langen Mittagsschlaf
besichtigten wir mit Trainer Hubert Millonig und ein paar
SVS-Vereinskollegen von Andrea die nahe Strecke, die zu meinem Glück nicht
besonders schwierig war. Die Runde führte in großen Schleifen über 3
Sportplätze und hatte nur wenige kleine Hügel eingebaut. Der Boden war
nahezu trocken und kaum rutschig.
Am Sonntag um 13.00 Uhr ging Andrea - mit neuer Haarfarbe - und bei
Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen auf die knapp 5 km lange
Strecke. Gleich nach dem Start übernahm sie die Führung. Ihre größte
Konkurrentin war wieder Jenny Wenth - sie hatte Andrea bei den
Hallenstaatsmeisterschaften über 3.000 Meter noch ziemlich deutlich
besiegt. Andrea wollte es ihr diesmal nicht so leicht machen und ging von
Anfang an ein hohes Tempo. Jenny blieb ihr nur die ersten beiden Runden
knapp auf den Fersen, dann konnte Andrea eine kleine Lücke aufreißen, die
sie zusehends vergrößerte! Auf den technisch etwas schwierigeren Stellen
machte sie zusätzlich Druck und hatte sich in der 3. Runde schon deutlich
abgesetzt. Bis zum Ziel ließ sie nicht locker und gewann nach einer kleinen
und 4 großen Runden schlussendlich mit fast 30 Sekunden Vorsprung! Selten
haben wir uns so über einen Staatsmeistertitel gefreut, da Andrea diesmal
ein optimales Rennen gelaufen ist und gezeigt hat, was sie (trotz der
ständigen Nachtdienste im Krankenhaus Gmunden) drauf hat!
Eine dreiviertel Stunde später ging es dann für David und mich auf der
Männer-Langstrecke los. Eine kleine und 8 große Runden (ca. 9,5 km) waren
zu laufen. Während David sich Chancen auf eine Medaille ausrechnete, wollte
ich versuchen, in dem 46-köpfigen Starterfeld nicht allzuweit hinten zu
landen, da Crosslauf nicht unbedingt meine Lieblingsdisziplin ist. Danach
sah es kurz nach dem Start aber gar nicht aus: Als ich mich nach der ersten
kleinen Runde umblickte, sah ich nur 6 oder 7 Läufer hinter mir. Der
vorsichtige (obwohl die 1. große Runde eh meine allerschnellste war...)
Anfang hat sich aber ausgezahlt und ich konnte schon bald einen nach dem
anderen überholen. Bis zum Schluss hab ich mich ziemlich gut gefühlt und
konnte mich vor der letzten Runde sogar bis auf den 19. Platz vorarbeiten.
Die nächsten 2 Läufer vor mir habe ich dann leider nicht mehr erwischt, da
mir ganz am Ende die Kraft ausging. Im Ziel war ich aber total glücklich
und zufrieden: So ein gutes Rennen hätte ich mir nicht erwartet. Und das
Wichtigste überhaupt: David hat mich (knapp) nicht überrundet!! Der ist
nämlich ganz vorne einen Super-Wettkampf gelaufen und Dritter geworden. Die
nächste Staatsmeisterschafts-Medaille für die Falschen Hasen also, diesmal
in Bronze! Bravo David! Dazu glänzen noch 2 Medaillen, leider aber nur von
falschen Falschen Hasen errungen, nämlich Andreas goldene (für SVS
Schwechat) und meine silberne in der M-45 (für LV Marswiese). Letztere ist
sich nämlich mit dem 19.Platz tatsächlich ausgegangen!
Im Ziel gab es dann zwar kein herrlich gezapftes Bier, aber immerhin für
jeden Teilnehmer einen Gratis-Becher heißen Tees. Auch was.
David strebt nun nach Silber über 3.000 Meter in der Halle und Bronze im
Cross einen vollständigen Falsche-Hasen-Medaillensatz an, da er vorhat,
auch an den Berglauf-Staatsmeisterschaften teilzunehmen und dort seine
Chancen auf Gold nicht gerade klein sind!
Sofort nach der Siegerehrung mussten wir schon zum Bahnhof eilen, um
unseren Zug nach Hause zu erwischen. Bald waren wir wieder hinter dem
Arlberg und Andrea um 22.30 Uhr in Gmunden, wo sie hoffte, noch genug
Schlaf zu bekommen, um den nächsten 30-Stunden-Dienst von Montag Früh bis
Dienstag Mittag gut zu überstehen. Und wenn dann der Nachtdienst von
Samstag auf Sonntag am kommenden Wochenende nicht zu anstrengend ausfällt,
wird Andrea einen Antritt bei den Österreichischen
Halbmarathon-Meisterschaften am 17.3. in Wels wagen. Also liebe aktuelle
und potenzielle Patienten: bitte durchschlafen bzw gleich ein anderes
Krankenhaus aufsuchen...!
Einen Fernsehbericht über die Crossmeisterschaften gibt es am Sonntag,
17.3., im Sportbild (ORF 1), um 13:25 Uhr.