Trainingslager - Zwischenbericht

Andi berichtet:
Die Tage in Viareggio vergehen wie im Flug - eben haben wir noch Andreas Halbmarathonrekord von Piacenza gefeiert, und schon ist mehr als die Hälfte der Zeit in Italien wieder vorbei und der Zwischenbericht für alle daheim gebliebenen Leser der Hasen-homepage fällig:
Daheim geblieben ist heuer nur einer nicht - Präsident Robert hat uns nicht nur nach Piacenza begleitet, sondern verbrachte auch noch die 1.Woche in Viareggio mit uns. Er hat nach seiner Rückkehr nun zweifellos bereits einige Schauergeschichten über unser Trainingslager verbreitet, aber glaubt ihm nicht: alles höchstens Halbwahrheiten!
Tatsächlich geht es uns hier trotz harter Trainings wirklich gut und wir genießen die Privilegien eines Sportlerlebens. Abgestiegen sind wir wieder im bewährten Quartier mit nach wie vor aufrechtem Baustellenflair (die seit 8 Jahren bestehende Baustelle ist sicher auch in den nächsten 3-4 Jahren nicht fertig, aber wenigstens regnet es nicht mehr in unser Appartement hinein), das Wetter könnte nicht besser sein - 15 bis 20 Grad, Sonne, wenig Wind, jeden Tag Frühstück um 12 Uhr Morgens auf der Terrasse mit Blick auf's Meer (natürlich nach der 1.Trainingseinheit), Ausflüge an den (wenigen) trainingsfreien Nachmittagen (bisher in 2 Bergdörfer mit einer kleinen Bergwanderung), regelmäßig Eis aus unserer Lieblingsgelateria und auch schon einmal frischen Fisch vom Fischmarkt direkt an der Mole.
Nur 2 ruhige Tage mit je 1 Trainingsbelastung gab es nach dem Halbmarathon, dann ging es wieder voll los, etwa mit 30 x 400 m in 70 – 72 sec mit 50 sec Pause oder 4 mal 3.000 + 2.000 + 1.000 m in 3:20/3:15/3:10 min/k, dazu viele, viele Kilometer durch die Pinienwälder oder auf dem Radweg entlang dem Meer. Ich selbst spiele den Tempomacher auf dem streetstepper, kann aber auch einige Teile (immer mehr) laufend mitmachen. Für das letzte harte erfolgreiche Training haben wir uns mit einer Riesenportion Schokolade vom heute für 3 Tage eröffneten Schokoladenspezialitätenmarkt auf der passeggiata, 300 Meter von unserem Quartier entfernt, belohnt.
Noch liegt über 1 Woche mit zahlreichen Trainingskilometern vor uns, die trotz der Belastungen viel zu schnell vergehen wird. So lange dürfen wir auch wunderschöne Landschaft, gutes Essen, schöne Städte, Strand und Meer genießen.
Beim Halbmarathon in Berlin (und den nächsten Weinviertelcup-Läufen) wollen wir dann die hoffentlich gute Form ausprobieren!