Trainingslager St.Moritz
Andi berichtet:
Von 16.6. bis 21.7., 5 Wochen lang, hat sich Andrea in der Höhenlage von St. Moritz (1.800 Meter) auf den olympischen Marathon vorbereitet. In der 2. und 3.Woche war auch ich mit von der Partie und habe Teile von Andreas Training laufend, andere (längere) mit dem stepper begleitet. Auf dem Speiseplan standen viele, viele Kilometer (bis zu 228 km/Woche), darunter lange Abschnitte im angestrebten Marathontempo von 3:30 bis 3:35 min/km. Bei der Tempowahl ist zu beachten, dass die Anstrengung aufgrund der Höhe wesentlich größer ist und man (je nach Anpassung) um 5 bis 10 Sekunden/km langsamer ist als gewohnt. Auch die harten Bahneinheiten (25 x 400 m) und wilde Mischungen wie 10 km Dauerlauf, dann 8 x 1.000 m auf der Bahn und danach noch 10 x 400 Meter durften nicht fehlen, ebenso wie gesteigerte Dauerläufe um den St. Moritzer See (eine 4,3 km – Runde) von 4:00 min bis 3:30 min-Schnitt.
Gewohnt haben wir zusammen mit dem Olympiateilnehmer über 1.500 m Andreas Vojta und anderen Läufern in einem Appartement.
Mit dem Aufenthalt in den Schweizer Alpen ist Andrea auch der Hitzewelle in der Heimat entgangen, im Oberengadin herrschten fast immer ideale Trainingsbedingungen: 15 bis 20 Grad, ab und zu Regen, der aber meistens bald wieder vorbei war.
Anfangs lief das Training zäh und Andrea musste sich sehr anstrengen, um die Vorgaben des Trainers zu erfüllen. Dazu kam noch ein Magen-Darminfekt in der 2. Woche, der sie für 3 Tage fast völlig außer Gefecht setzte, ausgerechnet als ein Team von Servus TV nach St. Moritz kam, um eine Dokumentation über Andreas Olympiavorbereitung zu drehen. Da musste sie trotz Übelkeit und zittrigen Knien gute Miene zum (ohnehin nicht) bösen Spiel machen und für diverse Drehs auf der Laufbahn, im Gelände und auf dem Berg zur Verfügung stehen. Die Doku war kurz danach schon auf Servus TV zu sehen.
Als sich Andrea von ihrem Infekt erholt hatte, lief es mit dem Training aber gleich wieder sehr gut und sie legte eine tolle Einheit nach der anderen hin. Auch die wirklich harten Vorgaben von Trainer Hubert Millonig, der in der 3.Woche selbst nach St. Moritz gekommen war, um seinen Schützlingen auf die Beine zu schauen, bewältigte Andrea gut und manchmal sogar mit einer gewissen Leichtigkeit! Sogar ich wuchs über mich selbst hinaus und lief einmal einen Dauerlauf über 1:44 Stunden und 2 Mal über 1:30 Stunden mit! Selbstverständlich war das bei Andrea jeweils nur eine von zwei Tageseinheiten.
Nach 2 Wochen hieß es für mich wieder Abschied nehmen, während Andrea 2 weitere Trainingswochen absolvierte. Nach mir kam Roman Weger, der ihr bei vielen Einheiten als Tempomacher oder Begleiter zur Seite stand. So kamen noch zahlreiche gute Trainings zustande und wir können auf eine wirklich erfolgreiche Vorbereitung zurückblicken.
Die Form für London stimmt und jetzt müssen so viele Daumen wie nur irgendwie möglich am 5.August ab 12.00 Uhr gedrückt werden! Dann erfolgt nämlich der Start zum olympischen Marathon in London. Am 1.August wird Andrea mit ihrem Trainer anreisen; Erwin und ich starten mit den Motorrädern, wie vor 2 Jahren ausgemacht, am 31.Juli und werden Andrea vor Ort anfeuern!