Österreichische Meisterschaften 10km Straßenlauf 25.9.

Andi berichtet:
Gleich im Anschluss an die Goldenesehrenzeichenverleihung starteten wir direkt vom Heldenplatz nach Völkermarkt in Kärnten zu den ÖMS im 10 km Straßenlauf. Um halb neun kamen wir an, liefen zum Auslockern einmal die 2,5 km lange Runde des Laufs und gingen dann gemeinsam mit Lisa Leutner und Mario Weiss Pizza essen.
Am nächsten Tag um 11.00 Uhr fiel der Startschuss. Die 4 Mal zu laufende Runde war zwar genau 2,5 km lang, allerdings waren die Kilometer ziemlich falsch markiert. Während die ersten beiden Kilometer jeweils nur knapp 900 Meter lang waren, zogen sich die letzten 500 Meter über mehr als 700 Meter hin. Zum Glück war uns das beim Einlaufen schon aufgefallen, allerdings hätte ich auch so nicht allen Ernstes an Durchgangszeiten von 3:02 und 3:00 auf den ersten beiden Kilometern geglaubt. Trotzdem war mein Tempo sehr ordentlich und schon in der ersten halben Runde konnte ich ca. 20 bis 30 Raketenstarter wieder einholen. Runde 2 und 3 waren ca. 10 Sekunden langsamer als die erste, aber ich konnte in einer guten Gruppe mitlaufen und hatte die Kraft, in der letzten Runde noch einmal zu beschleunigen und ein paar weitere Plätze gutzumachen. Mit 34:34 min - meiner besten Zeit sei langem - wurde ich Gesamt-25. und sogar Vizestaatsmeister in der M-40! Und zum Drüberstreuen erfuhr ich nachträglich, dass dieser Lauf auch als Wiener Meisterschaft ausgeschrieben war: von den 7 angereisten Wienern war ich der Schnellste...
Einige Meter und Sekunden vor mir versuchte Andrea, die Vorgabe des Trainers zu erfüllen: 34:00, so lautete die Anweisung, sollten gleichmäßig gelaufen werden. Und Andrea erfüllte diesen Auftrag auf der nicht einfach zu laufenden Runde (auf der 1. Hälfte gab es eine spürbare Steigung von ca. 10 Metern) fast perfekt: 33:59 min nach dem Startschuss war sie auch schon wieder im Ziel und wurde damit erneut Staatsmeisterin, fast 2 Minuten vor der Zweitplatzierten.
Mit der Siegerehrung musste noch bis zur Absolvierung des Dopingtests zugewartet werden (die meisten Kandidaten brauchten - wohl wegen der hohen Temperaturen beim Lauf - mehr als 1 Stunde, bis der Becher endlich voll war), dann ging's schon wieder zurück nach Wien. Ein Zwischenstopp bei einem Heurigen half, die mittlerweile entstandenen Löcher im Magen zu stopfen.
Ein erfolgreiches Wochendende also, die Form für die weiteren Rennen stimmt. Als nächstes läuft Andrea in Vorbereitung für den Marathon in Frankfurt den Halbmarathon in Graz am 9. Oktober.

Vielen Dank für einige der Bilder an Willi Lilge