Pillichsdorfer Laufnachmittag 26.3.
Bei durchaus ordentlichen Laufbedingungen (vielleicht ein wenig zu viel Wind) waren die Hasen wie immer höchst erfolgreich. Unter der liebevollen Anfeuerung von Andrea lief Andi ein beherztes Rennen, hielt sich 9km im Windschatten von Markus Holzmann und sicherte sich auf dem letzen Kilometer einen ungefährdeten 2. Gesamtplatz. Bravo.
Nicht minder super unser Neopräsident Robert, der erstmals sogar Fritz Chitil niedersprinten konnte und sich ebenfalls einen Platz auf dem Stockerl sicherte,
Pascal ging es wieder einmal vernünftig an, lief gleichmäßig schnell, überholte bei km 7 Erwin und holte bis ins Ziel noch eine halbe Minute Vorsprung heraus. Tadellos.
Erwin war zwar fast 3 Minuten langsamer als im Vorjahr, konnte aber immerhin Dauergegner Johann hinter sich halten. Immerhin.
Ergänzung von Andi:
Eine nette Veranstaltung, über mein Ergebnis hab ich mich sehr gefreut.
Leider hat der Veranstalter die Möglichkeit ausgelassen, heuer etwas
Besonderes aus diesem Lauf zu machen. Der Trainer von Andrea, Hubert
Millonig (immerhin Nationaltrainer im Langstreckenlauf), hatte ihn nämlich
eine Woche zuvor angerufen und angeboten, dass Andrea starten und bei
diesem Lauf den österreichischen Rekord im 10 km-Straßenlauf unterbieten
würde. Voraussetzung dafür wäre natürlich, dass die Strecke exakt vermessen
würde, da sie ja, wie wir alle wissen, ca. 230 Meter zu kurz ist. Die
Antwort lautete leider 'kein Interesse'. So dürfen wir uns zwar alle nach
wie vor in Pillichsdorf über 10-km Zeiten freuen, die ca. 1 Minute
schneller sind als anderswo, Andrea aber lief ihren 'Rekord' eben am
Samstag Vormittag – leider inoffiziell im Rahmen eines Trainingslaufes im
Prater – mit 33:18 min.
Schade eigentlich, oder?
Warum Andrea im Moment so gut in Form ist, könnt ihr jetzt auch im Bericht
über das Trainingslager in Viareggio lesen (spät aber doch...)
|
|
|
|
|
|
2. |
|
Andreas Stitz |
33:41 |
9. |
|
Robert Wagner |
35:23 |
68. |
|
Pascal Le Bail |
41:50 |
72. |
|
Erwin Hasenleithner |
42:21 |