Klosterneuburger Adventlauf 12.12.
Andy berichtet:
Bei Schneegestöber und ein wenig Eisregen erfolgte um 10.45 der Start zum 14. Klosterneuburger Adventlauf. Mit Martina Reinhart-Schönauer, Andreas Gahleitner und mir nahmen 3 aktuelle Falsche Hasen heuer an diesem Lauf teil, aber mit Carola Bendl-Tschiedel und Martin Tschiedel bestritten auch noch zwei ehemalige Falsche Hasen sehr erfolgreich den 8600 Meter langen Kurs auf der Umfahrungsstraße in Klosterneuburg, welcher zwei starke Anstiege beinhaltete. Mir persönlich erging es dabei wesentlich besser als im Vorjahr, wo die Strecke auch nur 8000 Meter betrug. Erst im Ziel teilte man uns nämlich mit, dass wir bei diesem vom ehemaligen Falschen Hasen Mitglied und jetzigen Präsidenten der Klosterneuburger Roadrunners Wolfgang Piffl veranstalteten Lauf alle um 600 Meter zu viel gelaufen sind, weil der als Wendeboje stehende Wagen zu weit gefahren war, dadurch sind auch unsere Vorjahreszeiten zum Vergleich nicht wirklich relevant. Auf jeden ist es mir heute gelungen mehr an meine Schmerzgrenze zu gehen wie letztes Jahr, als ich ganz knapp das direkte Duell gegen Andreas Gahleitner verlor. Obwohl Andreas heute ebenfalls mitlief kann man aber diesmal nicht von einem Duell sprechen, da er als Wirtschaftsdirektor des Chorherrenstiftes Klosterneuburg gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager lief und diesem eben sein Tempo anpassen musste.
Nachdem es zu Beginn des Rennens noch ein richtiges Unwetter mit Gegenwind beim ersten Anstieg gab, war es im Ziel dann richtig angenehm und es kam sogar ein wenig die Sonne durch die Wolken hindurch. Hier nun zu unseren Ergebnissen von dem schwierigen Lauf mit insgesamt 117 gewerteten Teilnehmern, wobei ursprünglich 155 genannt hatten aber dann doch das Winterwetter etliche zu Hause bleiben ließ.
5. bei den Damen, 43. gesamt und 2. W 30 Martina Reinhart-Schönauer 39:36,9
51. bei den Herren, 62. gesamt und 5. M 50 Andreas Hascher 42:42,8
81. bei den Herren, 106. gesamt und 26. M 30 Andreas Gahleitner 53:17,3
LCC-Lauf 5.12.
Roger berichtet:
Ich bin habe heute bei -11Grad den LCC Lauf über 10km bei Schneeregen, eisige Kälte und einer sehr eisigen Strecke absolviert.
Es war schauderhaft kalt beim Start, die Hauptallee eine einzige Rutschpartie, meine Schuhe hatten nie richtig halt am Boden und so bin ich sehr
vorsichtig gelaufen und habe die Strecke in 54:47 beendet. Schneller konnte ich einfach auf Eis nicht laufen, da es einfach zu rutschig war.
Schwechater Laufsportfest 9.10.
Pascal läuft beim 6h-Lauf in Schwechat 64,89322km (man beachte die Messung auf cm genau) und wird 26. (von immerhin 89 Klassierten).
Kahlenberglauf 10.10.
Roger berichtet:
Bei sehr schönem Herbstwetter, am Start war es ziemlich kalt, waren 4 Hasen am Start.
|
|
|
|
|
2. M40 |
|
Andi Stitz |
38:42 |
3. M40 |
|
Thomas Schönauer |
40:03 |
5. M55 |
|
Josef Preihs |
53:56 |
11. M50 |
|
Roger Emmett |
62:28 |
Ich begann langsam, aber auf der ersten Steigung wusste ich, berglaufen ist nicht meine Disziplin, Schmerzen in den Beinen zwangen mich zu Gehpausen, nachdem diese Steigung endlich geschafft war, ging es mir deutlich besser und ich konnte beim bergab laufen einige Läufer noch überholen, dann begann die "angenehme" Steigung auf Asphalt, wo ich doch bemerkte, dass ich noch Kraft hatte und auch hier überholte ich noch Läufer. Leider hatte ich keine wirklich Gegner neben mir, so dass ich keinen Zielsprint hinlegen musste.
Mit der Zeit bin ich zufrieden.
Höhenstraßenlauf 2.10.
Allerhand Hasen tummeln sich im Wienerwald.
|
|
|
|
|
60. |
|
Pascal Le Bail |
1:02:38 |
121. |
|
Julia Oslansky |
1:09:11 |
140. |
|
Clemens Kunkel |
1:10:23 |
167. |
|
Alfred Jurinka |
1:14:37 |
203. |
|
Nina Ickinger |
1:24:43 |
ÖBV Lauf 2.10.
Roger berichtet:
Am 2.10 nahm ich am ÖBV Lauf über 10km teil, kleiner Lauf mit
keinen KM Markierungen, Strecke ist die alte LCC Strecke, ich begann
langsam wurde immer schneller und konnte
auf den letzten 2 km noch ordentlich Gas geben, und beendete den Lauf
in 50:25 min und zu meiner großen Überraschung war ich dritter in der
Klasse M-SK-1. Was dies wohl bedeutet?
Hernalser Herbstlauf 25.9.
Roger berichtet:
Am 25.09.2010 habe ich wieder einmal etrwas verkühlt am Hernalser
Herbstlauf teilgenommen, natürlich über die lange Distanz von 11km mit
der Steigung auf das Hameau.
Habe langsam zu langsam begonnen und wieder kurz vorm Hameau hat mich
Herr CAP, wir laufen immer durch Zufall den Lauf gemeinsam, wie jedes
Jahr überholt.
Ich kam beim bergab Laufen immer näher, aber konnte Ihm nicht überholen,
dann kamen wir wieder auf die Laufbahn, meine Sterecke, 300m , CAP ca.
40 m Vorsprung,
mehr brauche ich nicht, ich überholte ihm auf den letzten Metern und
gewann um 1 sec. Auf der Bahn bin ich einfach nicht leicht zu schlagen.
Nach dem Lauf war ich eine Woche krank.
Sulmsee Triathlon 11.9.
Nina berichtet:
Unter hervorragenden Wetterbedingungen und gut in Form startet Clemens den
Sulmsee Sprinttriathlon (750m/20km/5km) in der Südsteiermark. Durch eine
gute Schwimmzeit von 00:16:38; gefolgt von der soliden Radzeit mit 00:40:48;
gefinished mit der rasanten Laufzeit von 00:23:53; gepaart mit unglaublich
schnellen Wechselzonenzeiten jeweils unter 00:01:30, erreicht Clemens mit
einer Gesamtzeit von 01:24:04 (über 2min schneller als im Vorjahr) den
hervorragenden 36. Platz in seiner Klassen (Gesamt Platz 247).
Die fröhliche Stimmung, die gute Organisation und das schöne Wetter
hinterlassen auch heuer wieder eindrucksvolle Erinnerungen.
Stammersdorfer Winzerlauf 5.9.
Roger berichtet:
Am Sonntag 05.09.2010 habe ich wie auch voriges Jahr am Stammersdorfer Winzerlauf teilgenommen mit dem Vorsatz meine Vorjahreszeit zu unterbieten. Im Vorjahr habe ich für die 12,5 km mit einer Steigung 1:12:35 benötigt, da ich in der zweiten Runde voll eingegangen bin.
Heuer hat mich Martin Primerano und ein weiterer Freund als Pace Maker begleitet. Erstmalig musste ich wirklich hinter innen laufen und durfte nicht gleich in der ersten Runde Vollgas geben, sondern lief wirklich konstant die Runden bis zum Schluss.
Zielsprint war erlaubt und ich beendete den Lauf mit 1:08:48 und war somit um 4 min schneller als im Vorjahr.
Einen speziellen Dank an meine Pace Maker.
Alfred war auch am Start und mit 1:06:35 sogar noch ein bisschen schneller.
100-km Lauf 6.6.
Pascal läuft 100km im Prater in ausgezeichneten 9:57:52 und wird Gesamtsiebter.
Bad Erlach - Linsberg Asia Lauf 5.6.
Clemens berichtet:
Nina nutzt die guten Wetterbedingungen und durchbricht erstmalig mit 59:38
die 60er Schallmauer für 10km! Sie teilt sich das Rennen dabei perfekt ein
und kann in der 4. Runde sogar noch zulegen. Sie wird damit 88. und 7. in
der W-30.
Ich bin (angesichts einer harten Radeinheit am Vortag) mit meinen 45:45 und
dem insgesamt 33. Platz (10. in der M-40) ebenfalls sehr zufrieden.
Durch die neue Startzeit um 19.15 waren zwar weniger Läufer am Start, die
Temperatur aber optimal. Ebenfalls gut sind die 4 flachen Runden durch das
Dorfzentrum - immer was los und alle km perfekt angeschrieben. Uns hat's Spaß
gemacht - nächstes Jahr wieder!
Lainzer Tunnellauf 29.5.
Gerhard berichtet:
Ich wollte mir dieses wahrscheinlich einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen und bin trotz 2 1/2 wöchiger Pause beim Lainzer Tunnellauf angetreten!
Es war ein für mich doch recht interessanter Event und bedeutete einmal etwas anderes als die üblichen Läufe!
Kein Wind, eine Temperatur von ca. 10Grad und ein ganz leicht bergabgehender nur sehr leicht gebogener Kurs,
waren bis auf die vielen Wasserlacken und der Luft fast perfekte Laufbedingungen!
Bis auf die hohen Pulswerte die mich zwar etwas irritierten ging es mir eigentlich ganz gut, und ich konnte die 6km als 116er in 27:39 absolvieren!
Auch Pascal habe ich dort getroffen, der in guten 25:34 den 68. Platz erreichte!
Salzburg Marathon 16.5.
Pascal läuft den Salzburg-Marathon in 3:28:46 (alle Viertelmarathons fast auf die Sekunde gleich schnell) und wird 147.
Falkensteiner Berggerichtslauf 8.5.
Gleich vier Hasen trauten sich den schweren Lauf auf das Berggericht zu (und mit ihnen noch beeindruckende 208 weitere Starter). Durch die fantastisch laufende Anita gab es einen Sieg in der Frauenwertung, nicht einmal zwei Minuten hinter Robert, der zwar nicht ganz zufrieden war, immerhin aber doch 18. wurde.
Besonders erfreulich: Alfred und Anna waren auch wieder einmal dabei.
|
|
|
|
|
18. |
|
Robert Wagner |
41:09 |
33. |
|
Anita Schaller |
42:54 |
154. |
|
Alfred Jurinka |
55:18 |
188. |
|
Anna Weber |
1:00:59 |
Millennium City Lauf 8.5.
Clemens wird ausgezeichneter 15. in 20:51
Leobersdorfer Brückenlauf 1.5.
Helga berichtet:
Gemeinsam mit Laufkollege Gerhard (leider ein Nicht-Hase) nehme ich am
Samstag die 10 km über die vielen Leobersdorfer Brücken in Angriff. Ein
schöner, fast durchgehend flacher Rundkurs, und immer wenn man durch den
Ort läuft, tolle Stimmung, Musik und viele anfeuernde Zuschauer.
Teilweise wars schon recht heiß. Insgesamt waren über 700 Läufer am
Start. Mit einer Zeit von 56:11 lasse ich als 98. Frau noch 100 Frauen
hinter mir und werde 13. (von 28) in W50. Passt! Vielleicht gehts beim
Frauenlauf am 30. Mai noch ein bissel flotter ...
Vösendorfer Laufevent 1.5.
Roger berichtet:
Zwei Läufer (Martin und Roger) trafen sich beim
Vösendorfer Laufevent über 5.000m auf der legendären Bahn.
Die Bahn um den Fußballplatz besteht aus 100m Laufbelag und dann nur
noch Beton. Diesmal waren 16 Läufer am Start. 12,5 Runden mit
Rundenzähler, die genau mitgezählt haben und sich nicht durch falsche
Zurufe verwirren ließen, ich habe mich verzählt, aber der Rundenzähler
leider nicht. Jedenfalls Martin wieder einmal ein Klasse für sich,
konstant lief er sein Tempo Runde für Runde. Mein Ziel war die 5km
unter 25min zu laufen, aber
der Gegenwind und die Hitze machten es mir nicht leicht. Noch dazu
überholte mich in der letzten Runde ein Läufer den ich vorher überholt
hatte, dies motivierte mich zu einen wirklich schnellen 150 m Sprint, wo
dieser Läufer kurz kontern wollte, aber nach 20m es nicht mehr schaffte
mit mir mitzukommen. Ich blieb knapp aber doch unter 25 min.
Martin Primerano 20:20,9 1. Platz M50
Roger
24:40,9 2. Platz M50
Höllensteinlauf 24.4.
Helga berichtet:
Als Bewohnerinnen von Weissenbach mussten meine Schwägerin und ich am Samstag einfach teilnehmen am Höllensteinlauf, mit dem Start quasi vor der Haustür. So bin ich also zu meinem ersten Berglauf gekommen. Auf dem Höllenstein war ich ja schon öfter, aber noch nie laufender Weise. Bei herrlichem Frühlingswetter haben wir die Strecke in Angriff genommen, zach wars schon teilweise, zwei kleine Gehstücke mussten wir steigungsbedingt einlegen (die anderen um uns herum sind aber auch gegangen), und schön wars trotz allem. Gemeinsam sind wir schliesslich stolz nach 1:03:59 ins Ziel gelaufen. Meine Schwägerin wird bei den W55 sogar Dritte, für mich in der W50 hat es zum 5. Platz gereicht. Und ein paar Herren haben wir auch noch hinter uns gelassen. War ein schönes Erlebnis!
(Auf flickr gibts Fotos von der Strecke, vom Zieleinlauf und von der Siegerehrung).
Stadioncenterlauf 24.4.
Gerhard berichtet:
Ich habe am Samstag den Stadioncenterlauf in 46:37 bewältigt! Damit belegte ich den 42. Gesamt-Rang, 11. M-40!
Es war zwar nicht ganz das was ich mir vorgestellt hatte, aber im großen und ganzen bin ich doch recht zufrieden!
In Runde 2 machte mir die Hitze doch etwas zu schaffen!
Leuchtturmlauf in Podersdorf 5.4.
Roger berichtet:
Am Ostermontag bei kalten, stürmischen und regnerischem Wetter trafen sich in Podersdorf zwei Hasen, Josef und Roger zum 10 km Lauf um den Leuchtturm. Leider konnten wir auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse nicht um den Leuchtturm laufen, da die Gefahr in den See zu fallen zu groß war. Wir hatten eine kleine und zwei große Runden zu laufen, wobei wir fast nur starken, teilweise wirklich stürmischen Gegenwind hatten, wo das Laufen eine Herausforderung darstellte, wenn man keinen Läufer vor sich hat, ich hatte nie einen Windschatten, musste aber oft Windschatten geben. In der letzte Runde konnte ich mich noch steigern und mit dem Zielsprint den Läufer noch überholen, der in meinen Windschatten gelaufen ist und mich dann überholt hat. Mit meiner Zeit, die doch schneller war als im vorigen Jahr bin ich sehr zufrieden.
Roger 51:16
Josef Preihs 48:44
Lauf in Pinkafeld 5.4.
Pascal läuft flotte 40:16 und wird 48.
Fischamender Stadtlauf 28.3.
Roger berichtet:
Am Sonntag waren nur noch 2 Hasen, Pascal und ich beim Fischamend
Stadtlauf über 10 km dabei. Mir ging es erstaunlich gut und konnte in
der ersten Runde viele Läufer überholen, in der zweiten Runde kam der
Einbruch bei km 6 und 7, doch ab km 8 konnte ich wieder Gas geben und
führte eine
5 Gruppe an, die dann ca. 500m vor dem Ziel mich noch überholten, aber
auf den letzten 200m hatten Sie keine Chance mehr, denn dann kam der
Zielsprint und mitgehen konnte keiner mehr.
Pascal 43,22 44 Platz 18 Platz in der Alterswertung
Roger 52: 39 109 Platz 14 Platz in der Alterswertung
Bisamberglauf 27.3.
Roger berichtet:
Am Samstag trafen sich 3 Hasen, Pascal, Josef, Roger bei Bisamberglauf.
Pascal lief die Meile, taktisch hervorragend und gewann die Meile überlegen.
Danach konnte ich ihn überreden mich beim Bisamberglauf zu begleiten,
Josef war mir zu schnell, ich lief ausnahmsweise nicht zu schnell weg,
aber verlor viel beim Bergab laufen, da ich mich nicht getraut habe voll
zu laufen. Dennoch gelang es mir doch um 3 Minuten schneller als
voriges Jahr zu laufen. Josef wurde Dritter in der M50 mit 53 Minuten
doch 7 Minuten schneller als ich.
Prater-Lauf 21.3.
Bei eher Heidelbärbedingungen läuft Birgit einen schnellen Eisbärlauf: 1:34:44
Prater-Lauf 24.1.
Josef wird
mit 1:46:45 2. in der M55
Gerhard Müller läuft 7km in 31:57
Gratulation an alle, die sich bei dieser Kälte ins Freie trauen!
LCC-Halbmarathon 17.1.
Tolle Hasenleistungen bei
Eisbärbedingungen im Prater
|
|
|
|
|
27. |
|
Robert Wagner |
1:25:06 |
53. |
|
Birgit Breyner |
1:31:49 |
94. |
|
Pascal Le Bail |
1:37:40 |
141. |
|
Josef Preihs |
1:43:32 |