VCM Winterlaufserie Halbmarathon 8.2.
Andi berichtet:
Der Wetterbericht der letzten Tage für Sonntag wollte und wollte nicht
besser werden: "starker Temperaturrückgang in der Nacht von Samstag auf
Sonntag, Regen, lebhafter Wind aus Nordwest, maximal 5 Grad" war da ständig
in Tv und Radio zu hören bzw. in Teletext und Internet zu lesen.
Und genauso präsentierte sich der 8. Februar dann: 3 Grad hatte es, der
Regen tropfte auf die Prater Hauptallee und ein kräftiger Wind blies
Richtung Lusthaus.
Trotzdem wollte Andrea zumindest den Versuch unternehmen, den
Halbmarathonrekord von Susi Pumper anzugreifen, das harte Training und die
guten Trainingsleistungen der letzten Wochen und Monate hatten gezeigt,
dass diese Ziel möglich war.
Der Angriff gestaltete sich zunächst etwas zu heftig - der 1. Kilometer
wurde in 3:10 min und damit viel zu schnell zurückgelegt, der 2. zwecks
Erholung und Korrektur des Anfangstempos auf 3:31 min "runtergebremst".
Danach aber fand Andrea ihr Tempo und die nächsten Kilomteter wurden
gleichmäßiger zurückgelegt, beeinflusst aber stets vom teilweise starken
Gegenwind.
Die 5-Kilometermarke wurde in 17:00 min passiert und bald kam Andrea, die
in einer 4-Mann (genauer gesagt: 3-Mann-1-Frau)-Spitzengruppe lief zum
ersten Mal bei Start und Ziel (km 7) vorbei. Hinter den 4 Führenden bereits
ein riesiges Loch; Günter Weidlinger, der im Rahmen dieses Laufes einen
Testlauf absolvierte, war vom Veranstalter mit 5:30 min Rückstand ins
Rennen geschickt worden, er sollte bis ins Ziel alle anderen Läufer
überholen.
Auf der 2. Runde schien der Gegenwind zunächst eine Spur nachzulassen,
legte aber vor km 10, den Andrea in 34:03 min passierte, wieder deutlich
zu. Trotzdem gelang es, das Tempo weiter annähernd konstant zu halten. Auf
der langen Gerade zum Start- und Zielbereich hieß es weiter konzentriert
bleiben - die Anfeuerungen der Zuschauer und auch der entgegenkommenden
Läufer wurden lauter, es wurde klar, dass Andrea nach der Hälfte des
Rennens immer noch auf Rekordkurs lag! Bei km 13 musste einer der Läufer
aus der Spitzengruppe abreißen lassen; nachdem bei km 14 zum 2. Mal Start
und Ziel durchlaufen wurde, und der Sprecher den möglichen Rekord lautstark
ankündigte, kam bei Andrea erstmals die Hoffnung auf, dass es sich wirklich
ausgehen könnte! Km 15 in 51:17 min, bisher fast exakt 3:25 min-Schnitt!
Trotzdem wurde die letzte Runde hart. Noch einmal gegen den Wind ankämpfen,
versuchen das Tempo zu halten. Es folgten Kilometer knapp über dem Schnitt,
dann ein deutlich langsamerer, der zum Erholen benötigt wurde. Noch einmal
die Wende auf die Zielgerade, etwas mehr als 2 Kilometer noch. Der Rekord
schien sich jetzt sicher auszugehen, aber nur nicht einbrechen! Trainer
Hubert Millonig schreit Anfeuerungen und Tipps vom Streckenrand herein.
Jetzt heißt es beißen, kämpfen, die Beine tun weh, die Schuhe sind nass und
schwer, Konzentration auf den letzten Kilometer. Jetzt "darf", soll Andrea
noch einmal Gas geben, tut es auch! Der 21. Kilometer wird in 3:17
zurückgelegt, dann die letzten 100 Meter noch zum Zielbogen gesprintet -
die Zuschauer und der Sprecher sind aus dem Häuschen: 1:12:14 - NEUER
ÖSTERREICHISCHER HALBMARATHONREKORD!!
18 Sekunden schneller als Susi Pumpers offiziell gültiger (weil vor dem
Nachweis der Einnahme von EPO aufgestellter) Rekord (und immer noch 11
Sekunden schneller als Susis Dopingrekord von Linz im Vorjahr)!
Überglücklich lässt sich Andrea feiern und ich bin an diesem Tag nicht der
einzige, der mit Genugtuung feststellt, dass es endlich wieder einen
österreichischen Rekord über diese Distanz ohne fragwürdigen Beigeschmack
gibt.
Auch Josef Preihs ist flott und wird in 1:42:21 M55-Dritter.
Die falschen Hasen gratulieren herzlich!!
Die Fotos hat Kathi gemacht
weitere tolle Fotos auf: http://www.vienna-marathon.com/content/de_AT/winterlaufserie/06_fotogalerie/lauf2/