Hochfelln-Berglauf 28.9.
Andi berichtet:
Nach der Siegerehrung des Schneeberglaufs ging's kurz nach halb sieben nach
Bergen in der Nähe des Chiemsees in Bayern, wo der bedeutendste und größte
internationale Berglauf Deutschlands stattfindet. Auch hier wusste der
Veranstalter (im Gegensatz zu dem des Gislaufes in Linz) den Wert und die
Qualität einer aktuellen Berglaufweltmeisterin zu schätzen, Andrea wurde
bestens betreut und untergebracht, ein faires Start- und Preisgeld geboten.
Neben Andrea waren auch der aktuelle Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt und
die beiden Weltmeister des Vorjahres, Marco de Gasperi und Anna Pichrtova
am Start.
Die Voraussetzungen für Andrea waren nicht ganz einfach, nach etwa
4-stündiger Fahrt kamen wir um ca. 22.30 Uhr an, um 7.00 Uhr hieß es
bereits aufstehen und frühstücken und dann ging's schon zum Start.
8,9 km und 1.074 Höhenmeter standen diesmal auf dem Programm, zu Beginn
noch relativ sanft ansteigend, dann immer steiler. Andrea hatte die
Belastung vom Vortag erstaunlich gut weggesteckt, ging zu Beginn sogar das
Tempo von Helmut Schmuck (er sollte bester Österreicher werden) mit,
entschloss sich dann aber doch, eine Spur zurückzuschalten und ihren
eigenen Rhythmus zu wählen. Und es wurde wieder ein äußerst flotter
Rhythmus, Andrea lief im Bereich der top 15 aus dem Wald bei km 5 auf die
Alm hinaus und dann ab km 6,5 den langen, steilen Schlussanstieg zum
Gipfel. Und je länger das Rennen dauerte, desto mehr zeigte sich, dass
Andrea momentan in der (Berglauf)-Form ihres Lebens ist. Sogar der für
nicht mehr verbesserungsfähig gehaltene Streckenrekord der Russin Svetlana
Demidenko, die damals die Berglaufszene überlegen dominierte, rückte in den
Bereich des Möglichen. Niemand, am allerwenigsten Andrea, hätte geglaubt,
das dies möglich sein könnte. Aber es wurde knapp: Heli Schmuck, der etwas
mehr als 1 min vor Andrea ins Ziel gekommen war, drehte auf der Ziellinie
um und raste ihr entgegen, um sie anzufeuern. Weit musste er nicht laufen,
da bog Andrea schon auf die letzten Kurven ein, und unter fachkundiger
Anleitung des mehrfachen Weltmeisters flog sie förmlich die letzten
Höhenmeter ins Ziel: Mit 47:28 min unterbot sie den bisherigen Rekord
tatsächlich um 14 Sekunden! Damit setzt sie sich in der ewigen Bestenliste
dieses Laufes, die sich wie das who is who des Berglaufsports der letzten
20 Jahre liest, ganz an die Spitze.
Vorjahresweltmeisterin Anna Pichrtova aus Tschechien wurde mit 4:27 min
Rückstand Zweite vor Pavla Matyasova, ebenfalls aus Tschechien (+ 5:03).
Bei den Herren gewann etwas überraschend Marco de Gasperi vor Jonathan
Wyatt und Marco Gaiardo. Helmut Schmuck wurde 12. in der Gesamtwertung,
Andrea 16.
„Ewige Bestenliste“ Damen
(Stand 2008)
8,9 km, 1074 m Höhendifferenz
1 Mayr Andrea AUT 47:28,2
2 Demidenko Svetlana RUS 47:42,5
3 Strähl Martina SUI 49:20,4
4 Mudge Angela SCO 49:24,1
5 Unterberger-Sonntag Birgit GER 49:43,2
6 Zatorska Izabela POL 50:11,8
7 Ravizza Mathilde ITA 50:13,3
8 Heasmann Heather GBR 50:26,2
9 Saxer-Jusko Janine POL 50:27,8
10 Moon Melissa NZL 50:52,9
11 Confortola Antonella ITA 51:23,0
12 Greenwood Carol ENG 51:28,7
13 Pichrtova Anna CZE 51:37,7
14 Guerra Liliam EQU 51:39,9
15 Edhouse Meagan NZL 51:49,2
16 Rust Elisabeth AUT 51:54,3
17 Baronchelli P.-Angela ITA 51:58,4
18 De Pay Gudrun GER 52:05,2
19 Buckley Anne GBR 52:07,1
20 Gassmann Daniela SUI 52:09,6