IAAF Berglauf Grand Prix Feuerkogel 10.8.
Andi berichtet:
Nach der großen Enttäuschung über die Nichtnominierung für die Olympischen Spiele hat Andrea ihr Hauptaugenmerk nun auf die Bergaluf World Trophy im September gerichtet.
Nach bisher noch kurzer Vorbereitungszeit sollte der Feuerkogel-Berglauf in Ebensee am schönen Traunsee als erster Test gelten. Dieser Lauf ist als einer von 7 Grand-Prix-Läufen Teil des Berglauf Weltcups.
1250 Höhenmeter mit teils extremen Steigungen waren auf ca. 9 km Laufstrecke zu bewältigen.
Und statt das wunderschöne Panorama in aller Ruhe zu genießen, heftete sich Andrea an die Fersen der schnellsten Männer und enteilte ihren Konkurrentinnen schon kurz nach dem Start. Nach ca. 6 km lagen nur 12 oder 13 Herren vor ihr und Andrea bereits über drei Minuten vor ihren Verfolgerinnen Anna Frost aus Neuseeland und Mateja Kosovelj aus Slowenien. Diesen Vorsprung baute sie bis ins Ziel auf mehr als viereinhalb Minuten aus und verbesserte dabei den bisherigen Streckenrekord der Zweitplatzieten Anna Frost um mehr als 4 Minuten! Mit 58:21 Minuten blieb sie als erste Frau auf dieser Strecke unter 1 Stunde.
Dafür gab´s (im Gegensatz zum Linz-Halbmarathon) ein anständiges Preisgeld zusätzlich zum schönen Glaspokal und 2 Warengutscheinen.
Vor der Siegerehrung mussten die Besten noch zur Dopingkontrolle, was für Andrea längst Routine ist (diesmal war’s die 4.Kontrolle innerhalb von 2 Wochen) und bei ihr deshalb im Gegensatz zu anderen österreichischen Athletinnen, denen das Vergnügen überraschender Kontrollen mitunter jahrelang vorenthalten wurde, keine Nervosität verursachte.
Nach der Siegerehrung wurden die Energiespeicher bei der nahen Natufreunde-Hütte mit einem ordentlichen Schweinsbraten wieder aufgefüllt. Als der Hüttenwirt bemerkte, wer da bei ihm speiste, gab’s für Andrea gleich noch ein Stamperl aufs Haus und ein exklusives Ständchen von den gerade anwesenden Musikanten.
http://www.im-salzkammergut.at berichtet:
Bei den Damen setzte die für den SVS Schwechat startende Andrea Mayr neue Maßstäbe. Die Vizeberglauf-Weltmeisterin unterbot den Streckenrekord der Neuseeländerin Anna Frost aus dem Vorjahr um mehr als vier Minuten und blieb mit 58.21,8 als erste Frau unter einer Stunde. Sie schien sich dabei den Frust der knapp verpassten Olympia-Qualifikation von der Seele zu laufen und erinnerte mit dieser famosen Leistung an die Klasse des siebenfachen Berglaufweltmeisters Jonathan Wyatt (NZL), der uneinholbar in der GP-Wertung führt und einem Rennen in Norwegen den Vorzug gab. Hinter Mayr folgte Anna Frost (1.02.55), die sich einen harten Kampf mit dem slowenischen Berglauftalent Mateja Kosevelj (1.03.42) auf der 9-km-langen Strecke lieferte. Mit dieser grandiosen Leistung erhebt Mayr Anspruch auf eine Topplatzierung bei der im September stattfindenden Berglauf-WM in Crans Montana (SUI).
Herzlichen Dank an Michael Mayr für die Bilder:

Andis Bilder:

Auch eine Pressemeldung gibt´s dazu: