Am Vortag des Er-und-Sie-Laufes (man beachte die veraltete,
frauenfeindliche Schreibweise...) ging es wieder mal rauf auf den
Donauturm.
An der Streckenführung hatte sich wenig geändert, der Start, so wie in den
vergangenen Jahren, nur 2 Meter neben der Lifttüre im Erdgeschoss, das Ziel
ebenso in unmittelbarer Nähe zum Liftausstieg auf der Aussichtsterrasse des
höchsten Gebäudes von Wien.
Da sich im Vergleich zu den Vorjahren am Donauturmlauf auch sonst nicht
viel geändert hatte, lässt sich der Bericht heuer auf einige
Zahlenspiele(reien) beschränken:
Nach nur 1 Trainingslauf wagten wir uns trotzdem voll Optimismus auf die
150 Höhenmeter über 60 Podeste oder 779 Stufen. Vereinbarungsgemäß startete
Andrea ca. 3 Sekunden hinter mir und lief, genauso wie ich, mit 1:59
persönliche Zwischenbestzeit. Danach folgte leider ein Einbruch von mir,
v.a. auf den letzten 8 Podesten, was zur Folge hatte, dass ich mit 4:18,39
wieder mal langsamer als im Training (4:16) war und von Andrea
(4:16,78) um exakt 1,61 sec abgehängt wurde. Damit drehte sie den
letztjährigen Spieß um, als ich um 0,79 sec vor ihr lag. Ich wiederum hatte
eine Verschlechterung meiner Vorjahreszeit um 0,19 sec zu beklagen. (Dafür
war ich aber beim letztjährigen Lauf gleich 5 sec langsamer als im
Training).
Insgesamt reichten die Zeiten für den 10. und 11. Gesamtrang bzw. natürlich
den Sieg in der Damenklasse und den immerhin 2. Platz in der M40, noch vor
einem (allerdings von Magenproblemen geplagten) Helmut Schmuck!
Gewonnen hat übrigens Thomas Dold aus Deutschland in 3:32.
Weitere wichtige Zahlen:
Gesamtanzahl der Pokale: 3
Gesamtanzahl der gewonnenen Sektflaschen: 3
Gesamtanzahl der gewonnenen Rucksäcke: 2
Gesamtanzahl der gewonnenen Gutscheine für einen Flug nach New York zum Empire-State-Building-Run: 1
Gesamtanzahl der gewonnenen Gutscheine für einen Bungee-Jump vom
Donauturm: 1
Gesamtanzahl der gewonnenen Gutscheine für eine Donau-Schifffahrt in Wien:
1
Gesamtanzahl der gewonnenen Gutscheine für eine Sektkellerei-Führung: 2
Gesamtanzahl der gewonnenen Würste: ca. 15
Gesamtanzahl der gewonnenen Kaffeemaschinen: 1
Gesamtanzahl der gewonnenen 1,5 l - Mineralwasserflaschen für die
Zwischenbestzeit: 48
Beachtlich auch noch, dass meine Startnummer (11) meiner Gesamtplatzierung
entsprach und Andreas Startnummer (6) einem Zehntel der Podest-Gesamtmenge.
Noch beachtlicher, dass Pascal (mit allerdings 3 Trainingsläufen) als
einziger seine Vorjahreszeit verbesserte, und zwar um 10,61s auf
5:49,55. Damit kam er als 97. locker unter die Top-100.
Hervorragend auch Rudi, der mit 6:52,09 Platz 204 erreichte.
So, und diejenigen, die alle Zahlen in diesem Bericht richtig addieren und
die Lösung bis zum 5.12.2007 (Krampus) an den webmaster (erhas@web.de)
schicken, nehmen an der Verlosung der o.g. Kaffeemaschine teil.
Bekanntgabe des Gewinners am 6.12.2007 (Nikolo) auf www.falschehasen.com
Siegerehrung W 20
Dieser Lauf war buchstäblich für die Würscht
Siegerehrung M40
Siegerehrung Zwischenbestzeit
leichte Verlegenheit beim Abspielen der Bundeshymne (!) bei der
Gesamtsiegerehrung