Österr. Straßenlaufmeisterschaften Kremsmünster 2.4.

Andrea läuft wie meist hervorragend und wird überlegen Meisterin (34:33).
Andi läuft auch hervorragend und wird (6s vor Bernhard) 39. in 33:48.
Anita muss leider aufgeben.
Erwähnenswert Nada, die in 35:32 Frauenzweite und U23-Meisterin wird.

leichtathletik.de berichtet:
Die österreichischen Serienmeister Andrea Mayr und Günther Weidlinger haben an diesem Sonntag über die 10-Kilometer-Distanz einmal mehr zugeschlagen. Wie schon vor zwei Wochen im Crosslauf holte sich das Duo auch bei den Titelkämpfen in Kremsmünster die Titel. Andrea Mayr drückte von Beginn an aufs Tempo und siegte ungefährdet in 34:33 Minuten. Nicht ganz so einseitig verlief das Rennen der Männer. Erst nach vier Kilometern konnte Martin Pröll, der sehr schnell begonnen hatte, eine Tempoverschärfung von Günther Weidlinger nicht mehr mitgehen. Der Braunauer siegte in 29:05 Minuten vor Martin Pröll, der 16 Sekunden Rückstand hatte.

Fischamend-Stadtlauf 2.4.

Roger berichtet:
Zwei Hasen machten sich auf zum Stadtlauf in Fischamend (10km), der dieses Mal schwach besucht war. Dies war nicht verwunderlich, da es Staatsmeisterschaften in Kremsmünster und den Wien-Energie-Lauf gab.
Das Wetter war ideal, aber wie immer bin ich den 1. Kilometer viel zu schnell gelaufen und danach zwischen Kilometer 6 und 8 wieder einmal voll eingegangen und es haben mich 3 Läufer, die ich vorher überholt habe, wieder überholt. Dies war furchtbar deprimierend, aber ab Kilometer 8 habe ich dann noch die letzten Kräfte mobilisiert und diese 3 Läufer noch vor dem Ziel zurücküberholt. Mit meiner Zeit bin ich nicht frieden.
Bewunderswert wieder einmal Pascal, der gleichmäßig immer lächelnd läuft und eine super Zeit hinlegt.
14. Pascal Le Bail 41:33
74. Roger Emmett 51:20

Wienenergie Halbmarathon 2.4.

Robert berichtet:
Die Temperaturen waren heute sehr angenehm fürs Laufen - allerdings war´s doch einigermaßen windig. Ich setzte mir als Ziel in 4min/km zu starten und mit diesem Tempo möglichst ins Ziel zu kommen. Mit meiner Endzeit von knapp über 1 Stunde 24 Minuten ist mir dieses Vorhaben auch gelungen.
Allerdings bin ich mit meiner Renneinteilung weniger zufrieden. Die erste Runde (7 km) bin ich mit ca. 3:50/km wieder einmal zu schnell angegangen. In der letzten Runde verlor ich dadurch doch einigermaßen an Zeit.
Mit meiner Halbmarathonzeit bin ich letztendlich recht zufrieden - wahrscheinlich wäre aber durch ein vernünftigeres Anfangstempo noch mehr möglich gewesen.

Fritz berichtet:
Für mich war dieser Halbmarathon ein toller Erfolg. Ich habe meine Bestzeit um 5:15min auf 1:42:47 verbessert.
Das viele Training hat sich also ausgezahlt. Wie schon Robert geschrieben hat, war das Wetter ok, aber ca. um 11 Uhr herum kam die Sonne heraus und es wurde etwas zu heiß. Der wind war auch nicht gerade förderlich. Die Organisation war sehr gut. Es mussten drei Runden zu je 7km gelaufen werden, auf der Runde gab es zwei Labestationen.
Ich hatte mir vorgenommen einen 5:00 Schnitt zu versuchen und das gelang mir auch sehr gut. Alle 5km konnte ich unter 5:00 laufen, die letzten 6,0975 km sogar mit 4:45. Ich muss mich bei meinem Lauffreund Alfred vom Lauftreff Konrath bedanken, der mich über gut 12km super gezogen hat. Die offiziellen 7km Splits bezweifle ich massiv. Zum einen bin ich subjektiv zunächst relativ konstant gelaufen, zum anderen habe ich (fast) jeden km mitgestoppt und komme daher auf ganz unterschiedliche Werte: km7: 34:21 (pentek: 33:27), km 14: 34:40 (pentek: 35:17), km21: 33:48 (pentek: 34:01). In Summe ergeben beide Messungen (fast) die gleiche Endzeit (Rundungen), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei meinen ersten und zweiten 7km ein Unterschied von 1:50 min besteht, d.s. 15s pro km. Nach meinen Messungen bin ich bei den zweiten 7km nur einmal über 5:00, (konkret 5:01), der km-schnitt laut pentek für die zweiten 7km ist aber 5:02. Das funktioniert nicht.
Abgesehen von diesen Nebensächlichkeiten habe ich mich riesig gefreut.

Sonst zeichnet sich der Lauf durch rege und erfolgreiche Hasenbeteiligung aus.
So laufen etwa unsere Neomitglieder Gerhard und Christof zeitgleich ins Ziel.
59. Robert Wagner 1:24:06
143. Susanne Bohdal 1:30:55
322. Martina Reinhart-Schönauer 1:37:35
462. Sieglinde Bernauer 1:42:19
474. Friedrich Schiller 1:42:47
898. Martha Auer 1:57:07
1050. Gerhard Mocza 2:04:11
1051. Christof Elsensohn 2:04:11