Silvesterlauf Wien 31.12.

Tadellose Hasenleistungen bei tadellosen Laufbedingungen.
Allerdings gibt´s nur einen einzigen Stockerlplatz durch Thomas, der seinen übliche Gehpause auslässt, weil er für Susi die Pace machen muss, damit sie Jolanda doch noch schlagen kann.
Sonst noch besonders erwähnenswert:
Severin läuft ordentlich, distanziert Erwin um 4s, wird aber trotzdem nur 9. in der M16.
Schnell auch Sue, Doris (die vom Robert) und Doris (die vom Christian), die locker die 4:00, 4:30 bzw. 5:00 Mink schaffen.
Bei Gerhard merkt man gleich, dass er ein Spitzenmathematiker ist: Er belegt den letzten dreistelligen Platz.

Christian berichtet:
Beim letzten Training am 29.12. starken Stich in der Wade verspürt – Laufen unmöglich. Am 30. kurz probiert – starke Schmerzen, ebenso beim Einlaufen am 31. Ich konnte mich trotzdem ins Ziel durchbeißen, und meine Zeit (nur 85s langsamer als im letzten Jahr) war angesichts der Umstände in Ordnung.
Nach dem Lauf konnte ich kaum mehr gehen. Diagnose vom Physiotherapeuten und Fazit: starke Zerrung in der Wade - 3 Wochen Laufverbot. Damit wird der Padua-Marathon am 22. April ohne mich stattfinden.
Liebe Grüße aus dem Schwarzen Loch :-)

Weitere persönliche Laufberichte werden gerne veröffentlicht.

Hier die Ergebnisse (Vorjahrszeiten in Klammer):
20. Manuel Zankl 17:42
25. Martin Böcskör 17:51 (18:36)
33. Thomas Schönauer 18:03
130. Severin Rettensteiner 20:31 (22:07)
136. Erwin Hasenleithner 20:35 (21:25)
158. Sue Bohdal 20:49
302. Rudolf Erhard 22:26 (22:13)
309. Pascal Le Bail 22:28 (20:39)
481. Doris Brunner 23:48 (26:45)
677. Andreas Hascher 25:05
710. Christian Lechner 25:18 (23:52)
771. Roger Emmett 25:45 (25:33)
803. Doris Sumereder 25:55 (28:29)
918. Julia Oslansky 26:30
949. Andreas Gahleitner 26:46 (26:06)
999. Gerhard Stenger 27:05 (27:29)
2477. Christina Emmett 37:44
Heute gibt´s Fotos von besonders vielen Fotografen:
Gabi:

Schurl:

Martina (man beachte den überzeugenden Laufstil von Thomas):

Anita: